Streaming Bubble...

Merken Medienfirmen eigentlich das sie mit dem was sie gerade tun genau das Gegenteil anrichten von dem was sie eigentlich wollen? Ich mein die Idee hinter NETFLIX & Co. war ja eigentlich die Piraterie zu bekämpfen, und was haben wir jetzt? Es gibt immer mehr Streamingdienste womit sich der Inhalt auf immer mehr Plattformen splittet womit man wenn darauf angewiesen is immer mehr Anbieter zu abonnieren und dann werden die auch noch immer teurer für weniger Leistung. Also warum sollte man dann legal schauen wenn man auch illegal schauen kann wo man nichts zahlt und die selbe Bild- & Tonqualität hat? Richtig, gibt keinen Grund (außer das es illegal ist...)!!

Wenn man sich dann mal im vergleich den Musikstreaming Markt anschaut sieht man was man machen muss um die Leute von Piraterie abzuhalten. Beim Musikstreaming läufts relativ einfach, jeder Dienst hat die selben Inhalte, und es geht eigentlich nur darum wer dem Kunden das beste Erlebnis und den besten Preis bietet. Und das sorgt eben dafür das die Leute eher zur legalen als illegalen alternative greifen. Denn warum sollten sie illegal hören wenn es genug günstige und legale alternativen gibt?? Richtig, darüber muss man halt nicht einmal nachdenken... Selbst wenn man kein Geld hat, kann man kostenlos über YouTube die meiste Musik hören und das LEGAL.

Also wie löst man beim Videostreaming das Problem mit Piraterie???

Naja zu aller erst müssen die herkömmlichen Lizenzverträge weg und dann muss man dafür sorgen das die Filmstudios ihre Filme & Serien auf alle Streamingdienste verteilen so wie Musiker das mit ihrer Musik machen. Somit sorgt man dafür das Streamingdienste nicht Pauschal für Inhalte zahlen egal wie oft diese geschaut werden. Die Inhalte sollten nur noch nach Streams bezahlt werden so wie es schon lange im Musik Bereich üblich ist. Das würde dafür sorgen das Streamingdienste  wahrscheinlich weniger Verluste machen und es darum geht wer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Das würde zudem zur folge haben das weniger Leute auf Piraterie setzen sondern Legal schauen. Was die Original Inhalte der Anbieterangeht, die können sie ja weiterhin für sich behalten (Machen Musikstreamingdienste ja auch.). Obwohl es da vielleicht auch schlauer wäre die nach 1-2 Jahren auf die anderen Plattformen zu bringen das man damit noch mehr Geld machen kann. Es würde dafür sorgen das die Preise wahrscheinlich langfristig runter gehen und die Anbieter an Kunden gewinnen würden.

Und was den Deutschen Markt angeht hab ich eh nochmal ne gesonderte Kritik...

Da sich ja nicht wirklich abzeichnet das sich irgendwas in die Richtung verändert wäre es sinnvoller wenn die Deutschen Anbieter sich nicht noch mehr splittern sondern sich fusionieren und ein großen Streamingdienst aufbauen. So hätten sie eine größere Chance gegen die großen Anbieter aus den USA anzukommen, denn so wie das jetzt aussieht haben die rein gar keine Chance. Aber die Clowns von RTL & Co. wissen ja bestimmt besser bescheid...



Kommentare

  1. Streaming-Dienste entwickeln sich ständig weiter – genau wie die Anforderungen an akademische Arbeiten. Wer Unterstützung bei wissenschaftlichen Texten benötigt, kann sich an masterarbeit schreiben lassen wenden, um professionelle Hilfe zu erhalten.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Suicide attempt ("2019")

Kleines update zum Blog

Was sind die Projekte?